„Nun bewies er seinen Jüngern das ganze Ausmaß seiner Liebe“, heißt es über Jesus gleich zu beginn der heutigen Bibelstelle (Johannes 13, 1-17) in Vers 1. Und genau das können wir auch von ihm lernen: Unsere Mitmenschen zu lieben. Und das sogar bei denjenigen, die uns nicht wohl gesonnen sind. Denn Jesus wusch nicht nur seinen Jüngern, die zu ihm standen die Füße, sondern auch seinem Jünger Judas Iskariot, der ihn später verraten würde.
Jemandem die Füße zu waschen, ist sowohl ein recht intimer, als auch ein untertäniger Prozess. Denn zum einen muss man sein gegenüber berühren, zum anderen bückt man sich nieder und wäscht die Füße, die den ganzen Tag in den Schuhen geschwitzt haben.
Aber Jesus liebte seine Jünger so sehr, dass er dies für sie tat – auch wenn er am Ende klar sagt, dass er ihr Herr und Meister ist. Er fügt auch hinzu, dass wir das gleiche mit unseren Mitmenschen waschen sollen. Ich denke, er meint hier noch mehr, als die Füße waschen. Denn sein Akt ist gleichzeitig ein Zeichen für das Reinwaschen von den Sünden – also ein Vorausblick auf sein Sterben am Kreuz für unsere Sünden.
Wir sollen unseren Mitmenschen – egal ob sie Freunde, Fremde oder Feinde sind – in Liebe begegnen. Sie unterstützen – nicht nur bei den „gehobenen“ Aufgaben. Jesus: „Ich habe euch ein Beispiel gegeben, dem ihr folgen sollt. Tut, was ich für euch getan habe. […] Das ist der Weg des Segens“ (Vers 16-17).
Amen
VORSCHAU:
Nach seinem Liebesdienst (Fußwaschung) an den Jüngern, sagt Jesus ihnen ganz klar: Aber einer von euch wird mich verraten. Alle Jünger sind geschockt – bis auf einen, der seinen Plan schon kennt. Die ganze Geschichte erleben wir gemeinsam an Tag 39 (Johannes 13, 18-30). Hier geht es zum Artikel: „#GemeinsamBibellesen – Tag 39: Jesus kennt dich und ist für dich da (Joh. 13, 18-30)“
FACEBOOK-GRUPPE: #GEMEINSAMBIBELLESEN
Für die Aktion beziehungsweise das gemeinsame Projekt mit vielen Christen zusammen die Bibel zu lesen, haben wir auch auf Facebook eine Gruppe gegründet. Tritt ihr gerne bei. Du findest sie hier: #GemeinsamBibellesen
Wir hoffen, dass sich dadurch mehr Menschen trauen, über die einzelnen Bibelstellen mit uns zu diskutieren, Fragen zu stellen, aber auch eigene Verse vorschlagen. Wir freuen uns auf dich! Lade gerne weitere Personen dazu ein.🙂
WAS IST „BIBLE ART JOURNALING?“
Das ist eine kreative Art, ein Trend aus Amerika, die Bibel zu lesen. Die genau Infos hat euch Manuel in diesem Artikel zusammengestellt: „DIY-Tipp: So funktioniert „Bible Art Journaling“
Die dazu passende Bibel mit extra breitem Rand haben wir bei Bible Art Journaling – deutsch gekauft.
Falls du nicht in die Bibel malen möchtest, was wir auch sehr gut verstehen können, dann nutze doch ein Notizbuch, wie beispielsweise Meeting Jesus es auch macht und notiere dir die Bibelstelle dort neben dein Bild. 🙂
Du musst aber auch gar nicht malen, es reicht, wenn du dir deine Gedanken zu der Bibelstelle machst, sie gegebenenfalls notierst. Noch schöner ist es natürlich, wenn du sie mit uns teilst.🙂
Leiterin der Aktion #GemeinsamBibellesen: Johanna Daher, die Gründerin des Projekts „Anti-Aquarium zur Ehre Gottes“. Sie malt auch fleißig die Bilder in ihre „Bible Art Journaling“-Bibel und teilt hier ihre Gedanken mit euch. Sie würde sich freuen, wenn auch ihr eure mit ihr teilt.
Auf der Liebe ist die ganze Welt gebaut. Nur Liebe rettet die Welt!
LikeGefällt 1 Person
Amen 🙂
LikeLike