Heute lernen wir die emotionale Seite von Jesus kennen. So sagt die Bibel zunächst, dass er die Geschwister Maria, Marta und Lazarus lieb hat. Jesus weiß, dass Lazarus an seiner Krankheit sterben, er ihn aber wieder zum Leben erwecken wird. Und trotzdem heißt es, dass Jesus über den Tod des Lazarus weint.
Doch die heutige Bibelstelle (Johannes 11, 1-44) hat auch ein Happy End. Jesus geht zum Grab des Lazarus, lässt den Stein wegrollen und ruft Lazarus heraus – und er kam lebendig heraus. Diese Stelle der Auferweckung von den Toten, erinnert schon sehr an die von Jesus selbst. Der Stein, der vor dem Grabe liegt, die Auferstehung durch die Kraft Gottes.
Besonders finde ich aber auch die Worte die Jesus zum Himmel blickend sagt, bevor der Lazarus ruft: „Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. Ich weiß, dass du mich immer erhörst, doch ich sage es wegen der vielen Menschen, die hier stehen, damit sie glauben können, dass du mich gesandt hast“ (Vers 41-42).
Genauso wie Jesus von seinem Vater erhört wurde, können wir ihn auch heute noch um Hilfe und Beistand bitten. Auch uns, als Gottes Kinder und Nachfolger Jesu, wird er erhören – und zwar wenn wir ihn ernsthaft um etwas bitten.
Gott handelt allerdings nach seiner Zeit – also vielleicht nicht immer sofort und vielleicht auch nicht so, wie du es dir zunächst vorstellst. Aber: Er hat einen perfekten Plan für dein Leben und wird dir helfen, wenn du ihn nur darum bittest.
Amen 🙂
> So wurden die Menschen zur Zeit Jesu beerdigt
> Das haben die Propheten im Alten Testament über Jesu Tod gesagt
VORSCHAU:
Die Situation für Jesus wird ernster: War er den Steinewerfern bisher entkommen, schmieden die Priester und Pharisäer an Tag 33 einen Mordkomplott gegen ihn (Johannes 11, 45-57). Hier geht es zum Artikel: „#GemeinsamBibellesen – Tag 33: „Einer für alle!“ (Joh. 11, 45-57)“
FACEBOOK-GRUPPE: #GEMEINSAMBIBELLESEN
Für die Aktion beziehungsweise das gemeinsame Projekt mit vielen Christen zusammen die Bibel zu lesen, haben wir auch auf Facebook eine Gruppe gegründet. Tritt ihr gerne bei. Du findest sie hier: #GemeinsamBibellesen
Wir hoffen, dass sich dadurch mehr Menschen trauen, über die einzelnen Bibelstellen mit uns zu diskutieren, Fragen zu stellen, aber auch eigene Verse vorschlagen. Wir freuen uns auf dich! Lade gerne weitere Personen dazu ein.🙂
WAS IST „BIBLE ART JOURNALING?“
Das ist eine kreative Art, ein Trend aus Amerika, die Bibel zu lesen. Die genau Infos hat euch Manuel in diesem Artikel zusammengestellt: „DIY-Tipp: So funktioniert „Bible Art Journaling“
Die dazu passende Bibel mit extra breitem Rand haben wir bei Bible Art Journaling – deutsch gekauft.
Falls du nicht in die Bibel malen möchtest, was wir auch sehr gut verstehen können, dann nutze doch ein Notizbuch, wie beispielsweise Meeting Jesus es auch macht und notiere dir die Bibelstelle dort neben dein Bild. 🙂
Du musst aber auch gar nicht malen, es reicht, wenn du dir deine Gedanken zu der Bibelstelle machst, sie gegebenenfalls notierst. Noch schöner ist es natürlich, wenn du sie mit uns teilst.🙂
Leiterin der Aktion #GemeinsamBibellesen: Johanna Daher, die Gründerin des Projekts „Anti-Aquarium zur Ehre Gottes“. Sie malt auch fleißig die Bilder in ihre „Bible Art Journaling“-Bibel und teilt hier ihre Gedanken mit euch. Sie würde sich freuen, wenn auch ihr eure mit ihr teilt.
2 Gedanken zu “#GemeinsamBibellesen – Tag 32: Gott erhört deine Gebete (Joh. 11, 1-44)”