#GemeinsamBibellesen – Tag 27: Deine Wahl: Gut oder böse? (Joh. 8, 31-59)

14795705_1454241594591271_219444853_o

„Wir sind Gottes Kinder!“, habe ich mir neben die heutige Bibelstelle (Johannes 8,31-59) notiert. Was wir heutzutage so einfach sagen können, wenn wir Christen sind, fiel den Menschen damals ganz schön schwer.

Sie lebten zu einer Zeit, in der sie sich vor allem auf ihre Vorfahren beriefen. Deshalb nannten sie sich Kinder des Stammvaters Abrahams.

Doch Jesus erhebt schwere Anschuldigungen gegen sie: Abraham hatte damals wirkliche an Gott geglaubt und war sogar bereit für seinen Glauben seinen eigenen Sohn umzubringen – wovon Gott ihn schließlich abhielt. Allerdings glaubten die Menschen zu denen Jesus sprach, nicht an Gott. Denn dann würden sie auch an Jesus, Gottes Sohn glauben.

Deshalb bezeichnet Jesus sie sogar als Kinder des Teufels, weil ihnen die böses Taten gefallen. Ähnlich wie an Tag 26 gibt es auch hier wieder nur zwei Möglichkeiten: Entweder man entscheidet sich für Jesus oder für den Teufel, für das Gute oder das Böse. Und je nachdem wird deutlich, zu wessen Familie man gehört.

Denn wie wird man ein Kind Gottes?
Durch den Glauben an Gott und seinen Sohn Jesus Christus, der für unsere Sünden gestorben ist.

Vielleicht hast du während des Lesens gedacht: „Ach man, wieso haben die Menschen das damals nicht verstanden? Ist doch ganz einfach: Jesus ist Gottes Sohn, er wird für unsere Sünden sterben, damit wir frei von unserer Schuld sind und das Ewige Leben bekommen können.“

Ich denke, dass wir das im Rückblick gut sagen können. Wir wissen, dass Jesus später am Kreuz für unsere Sünden sterben würde. Aber die Menschen damals hatten nur seine Andeutungen und wussten nicht so recht etwas damit anzufangen. Ich meine, wie würden wir heute darauf reagieren, wenn wir einen klaren Standpunkt hätten und plötzlich ein Mann kommt, der uns so viel Neues erzählt, das wir vielleicht auch gar nicht richtig verstehen?

Glücklicherweise wissen wir, wie es weiterging. Und deshalb haben wir das Privileg uns Gottes Kinder zu nennen. Bist du schon Teil der Familie?


VORSCHAU:

Wir beobachten an Tag 28 Jesus, wie er einen Blinden heilt. Das Problem für die Pharisäer: Das Wunder fand an einem Sabbat statt (Johannes 9, 1-34). Doch dann spricht der Geheilte – von ihm können wir einiges lernen: „#GemeinsamBibellesen – Tag 28: Standhaft im Glauben an Jesus (Joh. 9, 1-34)“


FACEBOOK-GRUPPE: #GEMEINSAMBIBELLESEN

Für die Aktion beziehungsweise das gemeinsame Projekt mit vielen Christen zusammen die Bibel zu lesen, haben wir auch auf Facebook eine Gruppe gegründet. Tritt ihr gerne bei. Du findest sie hier: #GemeinsamBibellesen

Wir hoffen, dass sich dadurch mehr Menschen trauen, über die einzelnen Bibelstellen mit uns zu diskutieren, Fragen zu stellen, aber auch eigene Verse vorschlagen. Wir freuen uns auf dich! Lade gerne weitere Personen dazu ein.🙂


WAS IST „BIBLE ART JOURNALING?“

Das ist eine kreative Art, ein Trend aus Amerika, die Bibel zu lesen. Die genau Infos hat euch Manuel in diesem Artikel zusammengestellt: „DIY-Tipp: So funktioniert „Bible Art Journaling“

Die dazu passende Bibel mit extra breitem Rand haben wir bei Bible Art Journaling – deutsch gekauft.

Falls du nicht in die Bibel malen möchtest, was wir auch sehr gut verstehen können, dann nutze doch ein Notizbuch, wie beispielsweise Meeting Jesus es auch macht und notiere dir die Bibelstelle dort neben dein Bild. 🙂

Du musst aber auch gar nicht malen, es reicht, wenn du dir deine Gedanken zu der Bibelstelle machst, sie gegebenenfalls notierst. Noch schöner ist es natürlich, wenn du sie mit uns teilst.🙂


Leiterin der Aktion #GemeinsamBibellesen: Johanna Daher, die Gründerin des Projekts „Anti-Aquarium zur Ehre Gottes“. Sie malt auch fleißig die Bilder in ihre „Bible Art Journaling“-Bibel und teilt hier ihre Gedanken mit euch. Sie würde sich freuen, wenn auch ihr eure mit ihr teilt.

Werbung

2 Gedanken zu “#GemeinsamBibellesen – Tag 27: Deine Wahl: Gut oder böse? (Joh. 8, 31-59)”

  1. Es ist wie beim Volk Israel in der Wüste. Es gab giftige Schlangen. Wer von ihnen gebissen wurde, mußte sterben. Darum errichtete Mose eine eherne Schlange. Er gab bekannt, daß, wer von den Schlangen gebissen würde u. zur ehernen Schlange aufblickte, am Leben bleiben würde. So einfach! u. doch so schwer, weil es auf den Glauben ankommt. Wer nicht glaubt u. es für töricht hält, zur ehernen Schlange aufzublicken, wird sterben. Denn Mose sprach „im Namen GOTT-es“!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s