Ich finde es immer wieder beeindruckend, welche rhetorischen Fähigkeiten Jesus hat, wie er mit den Menschen spricht und argumentiert. In der heutigen Bibelstelle (Johannes 7, 10-24) wird das auch wieder deutlich.
Jesus erzählt den Juden im Tempel, dass sie ihn unter anderen umbringen wollen, weil er am Sabbat – dort durfte nicht gearbeitet werden – einen Gelähmten geheilt hatte. Und dann folgt Jesu Argumentation: Auch die Juden arbeiten am Sabbat, weil sie die Beschneidung der neugeborenen Jungen zu diesem Zeitpunkt durchführen. Der Grund: Laut dem Gesetz von Mose muss der Junge sieben Tage nach seiner Geburt beschnitten werden. Wurde er also an einem Sabbat geboren, erfolgt dann auch die Beschneidung.
Abschließend sagt Jesus dann Worte, die auch für uns heute noch von großen Bedeutung für unser Leben sein sollten:
„Denkt darüber nach und richtet nicht nach dem äußeren Schein, sondern gerecht!“
Diese Worte sollten wir in unserem Alltag berücksichtigen, wenn wir vorschnell unsere Schlüsse über unsere Mitmenschen und Situationen ziehen. In Ruhe sollten wir darüber nachdenken, nicht nach den Vorurteilen oder dem ersten Eindruck gehen, sondern mit Jesu Sicht die Dinge betrachten und dann gerecht handeln. Die Gerechtigkeit sollte im Vordergrund stehen.
Amen 🙂
> Die Art der Gesprächsführung von Jesus
> Das denken die Juden bis heute über Jesus
VORSCHAU:
An Tag 21 geht es um die Frage „Ist Jesus der Messias?“ (Johannes 7, 25-36). Hier ist die Antwort: „#GemeinsamBibellesen – Tag 21: Jesus suchen und finden (Joh. 7, 25-36)“
FACEBOOK-GRUPPE: #GEMEINSAMBIBELLESEN
Für die Aktion beziehungsweise das gemeinsame Projekt mit vielen Christen zusammen die Bibel zu lesen, haben wir auch auf Facebook eine Gruppe gegründet. Tritt ihr gerne bei. Du findest sie hier: #GemeinsamBibellesen
Wir hoffen, dass sich dadurch mehr Menschen trauen, über die einzelnen Bibelstellen mit uns zu diskutieren, Fragen zu stellen, aber auch eigene Verse vorschlagen. Wir freuen uns auf dich! Lade gerne weitere Personen dazu ein.🙂
WAS IST „BIBLE ART JOURNALING?“
Das ist eine kreative Art, ein Trend aus Amerika, die Bibel zu lesen. Die genau Infos hat euch Manuel in diesem Artikel zusammengestellt: „DIY-Tipp: So funktioniert „Bible Art Journaling“
Die dazu passende Bibel mit extra breitem Rand haben wir bei Bible Art Journaling – deutsch gekauft.
Falls du nicht in die Bibel malen möchtest, was wir auch sehr gut verstehen können, dann nutze doch ein Notizbuch, wie beispielsweise Meeting Jesus es auch macht und notiere dir die Bibelstelle dort neben dein Bild. 🙂
Du musst aber auch gar nicht malen, es reicht, wenn du dir deine Gedanken zu der Bibelstelle machst, sie gegebenenfalls notierst. Noch schöner ist es natürlich, wenn du sie mit uns teilst.🙂
Leiterin der Aktion #GemeinsamBibellesen: Johanna Daher, die Gründerin des Projekts „Anti-Aquarium zur Ehre Gottes“. Sie malt auch fleißig die Bilder in ihre „Bible Art Journaling“-Bibel und teilt hier ihre Gedanken mit euch. Sie würde sich freuen, wenn auch ihr eure mit ihr teilt.
3 Gedanken zu “#GemeinsamBibellesen – Tag 20: Erst denken, dann gerecht handeln (Joh. 7, 10-24)”