Das wohl bekannteste Beispiel aus Film und Fernsehen zum Bekenntnis von Vater und Sohn, ist das von Darth Vader an seinen Sohn Luke Skywalker in der Filmreihe „Star Wars“: „Luke, ich bin dein Vater!“
Dieser Satz bedeutet mehr, als einfach nur die biologische Feststellung einen Vater zu haben. Es ist eine besondere Verbindung der beiden, die so sonst kein anderer mit Luke eingehen kann.
Ich weiß nicht, wie gut dein Verhältnis zu deinem Vater ist. Auch wenn sie nicht so gut ist, stellt dein Vater trotzdem eine wichtige Person für dich da, die im besten Fall von Anfang an an deiner Seite wahr, dich beschützt hat.
Ein beispiellos perfekte Beziehung haben wir in der heutigen Bibelstelle (Johannes 5, 16-30) von Jesus gezeigt bekommen. Gott der Vater und sein Sohn Jesus haben die perfekte Verbindung. Gott weiht ihn in alles ein, gibt ihm Entscheidungsfreiheit. Der Sohn nutzt das nicht aus, sondern orientiert sich an seinem Vater, handelt wie er und führt eine harmonische Beziehung zu ihm.
Wie krass das einfach sein muss, wenn Gott, der Schöpfer der Welt, dein Vater ist! Dieses Privileg muss aber auch nicht immer leicht für Jesus gewesen sein, da dadurch ein gewisser Druck auf ihn lastet.
Wir können durch unseren Glauben ein Stück weit Teil dieser Familiengeschichte werden. Denn durch den Glauben an Gott und seinen Sohn, sind wir Kinder Gottes geworden. Für unser Leben bedeutet das: Wir müssen uns entscheiden. Wollen wir so leben, wie es unserem himmlischen Vater gefällt?
Jesus macht es vor, wie die perfekte Beziehung gelingen kann. Auch wenn wir das niemals so gut hinbekommen, dürfen wir wissen, dass Gott immer mit offenen Armen auf uns wartet, bis wir wieder zu ihm kommen.
Amen
VORSCHAU:
An Tag 14 geht es um die Zeugen für Jesus (Joh. 5, 31-47). Auch du kannst täglich einer sein. Hier geht es zum Artikel: „#GemeinsamBibellesen – Tag 14: Zeugnis geben – In Wort und Tat (Joh. 5, 31-47)“
FACEBOOK-GRUPPE: #GEMEINSAMBIBELLESEN
Für die Aktion beziehungsweise das gemeinsame Projekt mit vielen Christen zusammen die Bibel zu lesen, haben wir auch auf Facebook eine Gruppe gegründet. Tritt ihr gerne bei. Du findest sie hier: #GemeinsamBibellesen
Wir hoffen, dass sich dadurch mehr Menschen trauen, über die einzelnen Bibelstellen mit uns zu diskutieren, Fragen zu stellen, aber auch eigene Verse vorschlagen. Wir freuen uns auf dich! Lade gerne weitere Personen dazu ein.🙂
WAS IST „BIBLE ART JOURNALING?“
Das ist eine kreative Art, ein Trend aus Amerika, die Bibel zu lesen. Die genau Infos hat euch Manuel in diesem Artikel zusammengestellt: „DIY-Tipp: So funktioniert „Bible Art Journaling“
Die dazu passende Bibel mit extra breitem Rand haben wir bei Bible Art Journaling – deutsch gekauft.
Falls du nicht in die Bibel malen möchtest, was wir auch sehr gut verstehen können, dann nutze doch ein Notizbuch, wie beispielsweise Meeting Jesus es auch macht und notiere dir die Bibelstelle dort neben dein Bild. 🙂
Du musst aber auch gar nicht malen, es reicht, wenn du dir deine Gedanken zu der Bibelstelle machst, sie gegebenenfalls notierst. Noch schöner ist es natürlich, wenn du sie mit uns teilst.🙂
Leiterin der Aktion #GemeinsamBibellesen: Johanna Daher, die Gründerin des Projekts „Anti-Aquarium zur Ehre Gottes“. Sie malt auch fleißig die Bilder in ihre „Bible Art Journaling“-Bibel und teilt hier ihre Gedanken mit euch. Sie würde sich freuen, wenn auch ihr eure mit ihr teilt.
2 Gedanken zu “#GemeinsamBibellesen – Tag 13: Die Beziehung von Vater und Sohn (Joh. 5, 16-30)”