Die Jünger des Johannes des Täufers waren besorgt. Denn eigentlich tauften sie die Menschen. Doch statt wie gewohnt zu ihnen zu kommen, gingen die Leute zu Jesus. Das erzählten die Jünger ihrem Meister Johannes dem Täufer.
Typisch menschliche Reaktion, oder? Das könnte man etwa damit vergleichen, wie wenn heute jemand eine Bäckerei hat, die immer gut besucht wurde. Und plötzlich macht nebenan eine weitere auf, zu der dann alle Kunden gehen.
Johannes der Täufer reagiert in der heutigen Bibelstelle (Joh. 3, 22-36) vermutlich ganz anders darauf, als seine Jünger es erwartet hatten. Er ist nicht wütend oder geht zu Jesus, um sich zu beschweren. Nein. Er freut sich! Denn Johannes der Täufer, und das betont er auch seinen Jüngern gegenüber, sagt ganz klar: „Ich bin nicht der Christus. Ich bin von Gott beauftragt, ihm den Weg zu bereiten – mehr nicht.“ Denn Jesus tauft mit dem Heiligen Geist, Johannesder Täufer mit Wasser, um auf Jesus hinzuweisen.
Dafür gebraucht Johannes der Täufer ein sehr schönes Bild, das ich heute gemalt habe: Das eines Brautpaares und des Freundes des Bräutigams. Er sagt: „Wo die Braut hingeht, da ist der Bräutigam. Und der Freund des Bräutigams der dasteht und ihm zuhört, freut sich an der Stimme des Bräutigams.“
Auf dem Bild in meiner „Bible Art Journaling“-Bibel habe ich deshalb das Brautpaar in den Vordergrund gemalt und den Freund des Bräutigams kleiner in den Hintergrund. Denn Johannes der Täufer sagt weiter: „Er muss immer größer werden und ich immer geringer.“
Das bedeutet nicht, dass der Freund des Bräutigams, in diesem Fall, Johannes der Täufer, unwichtig wäre. Jeder, der schon einmal auf einer Hochzeit war, weiß, wie stark der Freund des Bräutigams die Feier unterstützt und sich an der Organisation und dem Programm beteiligt. So hat auch Johannes der Täufer einen wichtigen Auftrag gehabt. Und zwar Jesus, den Bräutigam, anzukündigen, damit die Menschen, die Braut, gerettet werden.
Was das für uns heute bedeutet? Es ist wichtig, dass wir den Menschen von Jesus und unserem Glauben erzählen. Wichtig ist aber, dass wir uns dabei nicht besonders erhaben fühlen und uns für den größten Redner oder besten Christen halten. Der Mittelpunkt und das wichtigste muss Jesus sein – nicht wir.
Amen? 🙂
Vorschau
Morgen trifft Jesus eine Samariterin und spricht mit ihr über das Ewige Leben in Form von Nahrung und Wasser (Joh. 4, 1-38). Hier geht es zu dem Artikel: „#GemeinsamBibellesen – Tag 9: Das Ewige Leben – oder auch: Wasser, Nahrung und Ernte (Joh. 4, 1-38)“
FACEBOOK-GRUPPE: #GEMEINSAMBIBELLESEN
Für die Aktion beziehungsweise das gemeinsame Projekt mit vielen Christen zusammen die Bibel zu lesen, haben wir auch auf Facebook eine Gruppe gegründet. Tritt ihr gerne bei. Du findest sie hier: #GemeinsamBibellesen
Wir hoffen, dass sich dadurch mehr Menschen trauen, über die einzelnen Bibelstellen mit uns zu diskutieren, Fragen zu stellen, aber auch eigene Verse vorschlagen. Wir freuen uns auf dich! Lade gerne weitere Personen dazu ein.🙂
WAS IST „BIBLE ART JOURNALING?“
Das ist eine kreative Art, ein Trend aus Amerika, die Bibel zu lesen. Die genau Infos hat euch Manuel in diesem Artikel zusammengestellt: „DIY-Tipp: So funktioniert „Bible Art Journaling“
Die dazu passende Bibel mit extra breitem Rand haben wir bei Bible Art Journaling – deutsch gekauft.
Falls du nicht in die Bibel malen möchtest, was wir auch sehr gut verstehen können, dann nutze doch ein Notizbuch, wie beispielsweise Meeting Jesuses auch macht und notiere dir die Bibelstelle dort neben dein Bild. 🙂
Du musst aber auch gar nicht malen, es reicht, wenn du dir deine Gedanken zu der Bibelstelle machst, sie gegebenenfalls notierst. Noch schöner ist es natürlich, wenn du sie mit uns teilst.🙂
Leiterin der Aktion #GemeinsamBibellesen: Johanna Daher, die Gründerin des Projekts „Anti-Aquarium zur Ehre Gottes“. Sie malt auch fleißig die Bilder in ihre „Bible Art Journaling“-Bibel und teilt hier ihre Gedanken mit euch. Sie würde sich freuen, wenn auch ihr eure mit ihr teilt.
Ein Gedanke zu “#GemeinsamBibellesen – Tag 8: Jesus gehört in den Mittelpunkt (Joh. 3, 22-36)”