#Osternbedeutet: Die Bedeutung des Öls in der Bibel

5866842216_2b8bef24a9_b
Kostbar: Die Frau im Neuen Testament goss Jesus das wertvolle Öl über den Kopf. Foto: Flickr.com/Plumeperfume

Jesus kam in die Stadt, wurde von vielen Bewohnern auf seinem Esel mit Palmblättern freudig empfangen. Einige Zeit später starb er am Kreuz, unter anderem wegen der selben Leute, die einst ihren neuen König bejubelten. Doch das tat er nicht umsonst: Er starb für deine, meine, unsere Sünden und stand nach drei Tagen wieder von den Toten auf.  In der Aktion #Osternbedeutet wollen wir gemeinsam mit dir den ganzen März lang die biblische Ostergeschichte ganz neu erleben. Dieser Artikel gehört zu Tag 2 und beschreibt die Bedeutung des Öls in der Bibel. Er bezieht sich auf  Matthäus 26, 6-13 (im Bild).

Osternbedeutet_Tag_2_ÖlGold ist wertvoll, Silber auch – aber Öl? Heutzutage können wir uns das kaum vorstellen, weil wir fast täglich etwas mit Öl zu tun haben. Vor allem in der Küche beim Kochen benutzen wir Raps-, Sonnenblumen- oder Distelöl. Oder wenn wir Heizöl für eine warme Wohnung kaufen. Die Preise sind momentan ziemlich niedrig. Doch zu der Zeit von Jesus war das Öl etwas sehr Wertvolles und wurde als ein Pflegeprodukt verwendet. In dieser Bibelstelle hatte es die Bedeutung von etwas Besonderem, gleichzeitig war es aber auch ein Symbol für Jesu Tod, wie er in den Versen in Matthäus beschreibt.

Doch das Öl kommt in der Bibel noch an weiteren Stellen mit anderen Bedeutungen vor:

  • Zum Weihen: „Früh am Morgen stand Jakob auf. Den Stein, den er hinter seinen Kopf gelegt hatte, stellte er als Steinmal auf und goss Öl darüber, um ihn zu weihen.“ (1. Mose 28,18)
  • Als Brennstoff: „Der Herr sagte zu Mose: Die Israeliten sollen dir reines Öl aus gepressten Oliven geben, damit es stets für die Lampe im Heiligtum zur Verfügung steht.“ (2.Mose 27, 20)
  • Zum Salben des Königs: „Da goss Samuel Öl aus seinem Horn über ihn und salbte ihn zum König vor den Augen seiner Brüder. In diesem Augenblick nahm der Geist des Herrn Besitz von David und verließ ihn nicht mehr. Samuel aber kehrte nach Rama zurück.“ (1. Samuel 16, 13)
  • Als kostbares Geschenk: „Dann schenkte sie [Anmerkung: die Königin von Saba] Salomo 120 Zentner Gold, eine Menge duftende Öle und viele Edelsteine. Nie wieder gelangte so viel kostbares Öl nach Jerusalem wie damals.“ (1. Könige 10,10)
  • Als Teil des Wunders: „Der Mehltopf wurde nicht leer und das Öl im Krug versiegte nicht, wie der Herr es durch Elija versprochen hatte.“ (1. Könige 17,16)
  • Für die Schönheit: „Der Wein macht ihn froh, das Öl macht ihn schön, das Brot macht ihn stark.“ (Psalm 104,15)
  • Im Namen eines Ortes: „Dann ging Jesus auf den Ölberg und setzte sich dort nieder. Nur seine Jünger waren bei ihm. Sie traten zu ihm und fragten ihn: »Sag uns, wann wird das geschehen, und woran können wir erkennen, dass du wiederkommst und das Ende der Welt da ist?«“ (Matthäus 24,3)
  • Als Teil eines Gleichnisses: „Die Gedankenlosen nahmen nur ihre gefüllten Lampen mit, während die Klugen auch noch Öl zum Nachfüllen mitnahmen.“ (Matthäus 25,3-4)

 


Mehr zum Thema:

> Tag 11: Das haben die Propheten im Alten Testament über Jesu Tod gesagt
> Tag 14: Die Zahl 3 in der Bibel
> Tag 23: Das dachten die Menschen über Jesus
> Tag 30: Das denken die Juden bis heute über Jesus
> Tag 31: Jesus Auftrag an alle Christen bis zu seiner Rückkehr


 

Die weiteren Tage bei #Osternbedeutet:

> Tag 1: Was ist das Passahfest?
> Tag 3: Wer ist Judas Iskariot?
> Tag 4: Die Bedeutung der ungesäuerten Brote – mit Rezept
> Tag 5: Die Beziehung von Jesus und seinen Jüngern
> Tag 6: Die Bedeutung des Abendmahls
> Tag 7: Wer ist Petrus?
> Tag 8: Jesus und seine Beziehung zu Gott
> Tag 9: Die Beziehung von Körper und Geist
> Tag 10: Die Rolle der Priester und Ältesten
> Tag 12: Die Aufgaben, Position und Macht des jüdischen Rates
> Tag 13: Die Art der Gesprächsführung von Jesus
> Tag 15: Was sagt die Bibel über Selbstmord?
> Tag 16: Was ist heute mit dem Töpferacker?
> Tag 17: Wer ist Pontius Pilatus?
> Tag 18: Wer ist Barabbas?
> Tag 19: Der Traum der Frau des Pilatus
> Tag 20: Die Rollen des Volkes in der Bibel
> Tag 21: Der Beruf des Soldaten in der Bibel
> Tag 22: Was ist der Berg Golgatha heute?
> Tag 24: Die Ereignisse nach Jesu Tod
> Tag 25: Die Frauen bei der Kreuzigung
> Tag 26: So wurden die Menschen zur Zeit Jesu beerdigt
> Tag 27: Was ist der Sabbat?
> Tag 28: Erlebnisse der Menschen mit Engeln in der Bibel
> Tag 29: Die Beziehung der Frauen zu den Jüngern

 

 

Werbung

32 Gedanken zu “#Osternbedeutet: Die Bedeutung des Öls in der Bibel”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s